Wir brauchen Sie als Experten!

Wir wollen auf der Grundlage Ihrer Arbeit in der Palliativversorgung verstehen lernen, wie eine bestmögliche Versorgung weiterhin sicher gestellt werden kann. 

 


Projektbeschreibung

Die GBA-Richtlinie zur SAPV soll in Nordrhein (mit einer besonders klar abgegrenzten und definierten AAPV) evaluiert werden, indem die Wirksamkeit der SAPV beschrieben wird, wie sie sich derzeit in Routinedaten, Meinung der Versorger und direkten Patienten-orientierten Outcomes widerspiegelt, um daraus Empfehlungen für die Weiterentwicklung zu formulieren. Das Konzept umfasst die folgenden Module:

 

(1.1) Retrospektive Analyse von anonymisierten Sekundärdaten der AOK Rheinland/ Hamburg von versicherten aus Nordrhein (2014-2016). Hier werden Patientencharakteristika, Versorgungswege, -dauer von SAPV beschrieben sowie Unterschiede in der Versorgung zu Patienten der AAPV und Regelversorgung im letzten Lebensjahr analysiert.

 

(1.2) Quantitativ wird die Einstellung und Verordnungspraxis der niedergelassenen Hausärzte und Onkologen in Bezug auf die SAPV (vs. AAPV oder Regelversorgung) untersucht.

 

(2) Prospektiv wird die Wirksamkeit der SAPV im Vergleich zur AAPV und Regelversorgung in je 3 städtischen vs. 3 ländliche Regionen um Aachen, Bonn und Köln analysiert.

 

(3) Aus den erarbeiteten Daten werden Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der SAPV formuliert.

 

APVEL erhebt keine wirtschaftlichen Daten einzelner Praxen oder Dienste und wird keinen weiteren Zugriff auf Patientendaten von Ihnen erfragen.